Innerhalb von nur neun Monaten realisiert die Fränkisch-Böhmische Bierleitungs Aktiengesellschaft eines der größten Ingenieursprojekte der Zeit. Am 26. Juli 1929 zapft František Hájíček im Nürnberger Gasthaus Blaue Kugel das erste Seidla, das durch eine 300 Kilometer lange Leitung direkt aus Prag geliefert wird. Das System kann Bier in beide Richtungen pumpen. Jede Brauerei, die in Reichweite der Pipeline liegt, kann ihre Erzeugnisse einspeisen, jedes Gasthaus Bier der gewünschten Sorte entnehmen.